Was ist die Bildbibliothek?
Das Bildarchiv ermöglicht es Ihnen, Ihre Bilder zu speichern und zu speichern, um sie schnell und einfach zu bestellen. Es kann von jedem Gerät aus aufgerufen werden, was es ideal für Bestellungen unterwegs macht, und steht Händlern zur Verfügung, die unsere Manuelles Bestellformular, CSV-Importer oder Integrationen von Vertriebskanälen.
Wie speichere ich Bilder in der Bildbibliothek?
Im Prodigi-Armaturenbrett finden Sie die Bildarchiv im Menü auf der linken Seite. Sie können neue Bilder von Ihrem Gerät, einer URL oder von Dropbox hochladen. Unsere Bulk-Upload-Funktion ermöglicht es Ihnen, mehrere Bilder gleichzeitig hinzuzufügen, was den Aufbau Ihrer Bibliothek schneller und effizienter macht.
Wenn Sie ein neues Bild hochladen, wenn Sie eine Bestellung aufgeben oder ein neues Produkt konfigurieren, wird Ihr Bild standardmäßig in Ihrer Bibliothek gespeichert.
Wie kann ich meine Bilder in der Bildbibliothek finden?
Bilder werden als Miniaturansichten angezeigt, wobei die zuletzt verwendeten Bilder zuerst angezeigt werden. Bei mehrseitigen PDF-Dateien dient die erste Seite als Miniaturansicht.
Sie können auch die Suchleiste verwenden, um das gesuchte Bild zu finden. Der Name Ihres Bildes ist derselbe wie der Name der ursprünglichen Datei. Sie können das Bild umbenennen, indem Sie auf die Miniaturansicht klicken, um die Bildeinstellungen zu öffnen.
Kann ich die in meiner Bildbibliothek gespeicherten Bilder herunterladen oder mit anderen Benutzern oder Dritten teilen?
Nein. Diese Bilder sollten nur zum Zweck der Erstellung von Print-on-Demand-Produkte im Rahmen der Prodigi-Dashboard. Sie können Bilder nicht herunterladen oder ihre URLs öffentlich verwenden, aber Sie können Bilder löschen.
Kann ich Bilder in der Bildbibliothek bearbeiten oder ändern?
Sie können Ihren Bildern Tags hinzufügen. Um einem einzelnen Bild ein Tag hinzuzufügen, klicken Sie einfach auf das Vorschaubild und fügen Sie in den Bildeinstellungen ein Tag hinzu. Um mehr als einem Bild ein Tag hinzuzufügen, klicken Sie oben rechts auf dem Bildschirm der Bildbibliothek auf “Verwalten” und wählen Sie dann die Bilder aus, die Sie mit Tags versehen möchten. Klicken Sie auf “Aktionen” und dann auf “Tag hinzufügen”.
Sie können auch einen Bildtyp auswählen, um Grafiken und Lieferscheine separat zu verwalten. Wenn Sie einer Bestellung ein Kunstwerk oder einen Lieferschein hinzufügen, legen wir den Typ entsprechend fest. Für Bilder, die über die Bildarchiv können Sie den Bildtyp ändern, indem Sie auf die Miniaturansicht des Bildes klicken und in den Einstellungen einen Typ auswählen.
Zusätzlich können Sie nach JPG-, PNG- oder PDF-Dateitypen filtern. Bei mehrseitigen Dateien zeigen wir eine Miniaturansicht der ersten Seite der Datei in Ihrer Bildbibliothek an.
Wie lösche ich Bilder aus meiner Bildbibliothek?
Sie können Bilder aus dem Bildarchiv, indem Sie “Verwalten” auswählen und dann in der Miniaturansicht des Bildes, das Sie löschen möchten, auf “Löschen” klicken. Gelöschte Bilder können nicht wiederhergestellt werden, also stellen Sie bitte sicher, dass Sie bei Bedarf eine Kopie des Bildes haben.
Wie kann ich sicherstellen, dass die Bilder, die ich in meine Bildbibliothek hochlade, korrekt auf meinen Produkten gedruckt werden?
Sie sollten sich immer an die empfohlenen Anforderungen an Bilddateien halten, die auf unseren Produktseiten aufgeführt sind, bevor Sie Ihre Bilder hochladen. Mit Ausnahme von mehrseitigen PDF-Dateien können Sie auch unseren Bildeditor verwenden, um die Druckqualität zu überprüfen, bevor Sie Ihre Bestellung zur Erfüllung einreichen.
Welche Dateiformate kann ich in der Bildbibliothek speichern?
Sie können JPG-, PNG- oder PDF-Dateien (ein- und mehrseitig) auf Ihrem Bildarchiv.
Werden meine Bilder sicher in der Bildbibliothek gespeichert?
Seien Sie versichert, dass alle Bilder von Prodigi und unseren Hosting-Partnern in Übereinstimmung mit den höchsten internationalen Datenstandards sicher gespeichert werden. Ihre Bilder sind nur für Sie, den Händler, zugänglich und werden ausschließlich von Prodigi verwendet, wenn Sie eine Bestellung zur Erfüllung aufgeben. Ihre Daten werden innerhalb der Europäischen Union gespeichert.
Kann ich ein CMYK-Bild hochladen?
Ja, obwohl RGB-Bilder vorzuziehen sind. Wenn Sie sich dafür entscheiden, CMYK-Bilder auf Ihre Bildarchiv, wir konvertieren sie automatisch für Sie.
Wie kann ich überprüfen, ob mein CMYK-Bild in RGB konvertiert wurde?
Wenn Sie ein CMYK-Bild in Ihre Bildbibliothek hochladen, speichern wir es im ursprünglichen CMYK-Format.
Wenn Sie das Bild für die Ausführung einer Bestellung auswählen, konvertieren wir es automatisch für Sie in RGB. Ihr neu konvertiertes RGB-Bild wird während des Bestell- und Produktkonfigurationsprozesses im Dashboard in allen Miniaturbildern angezeigt. Sie können Ihr konvertiertes Bild auch im Bildeditor anzeigen.
Wird mein CMYK-Bild anders aussehen, nachdem es in RGB konvertiert wurde?
Bei der Konvertierung werden die CMYK-Farben an die nächstmöglichen RGB-Äquivalente angepasst. Da sich die Farbspektren dieser beiden Bildtypen jedoch unterscheiden, kann es zu geringfügigen Abweichungen kommen. RGB-Bilder bieten einen größeren Farbbereich, sodass beim Konvertieren eines CMYK-Bildes in RGB einige Farben möglicherweise lebendiger erscheinen als zuvor.
Sie können eine Vorschau Ihres Bildes in RGB anzeigen, indem Sie die Miniaturansichten auf dem manuellen Bestellformular, über den Bildeditor oder über unsere Vertriebskanalintegrationen während des Produktkonfigurationsprozesses überprüfen.
Kann ich meine Bilder kategorisieren?
Ja, Sie können Ihre Bilder kategorisieren, indem Sie ihnen Tags hinzufügen. Um einem einzelnen Bild ein Tag hinzuzufügen, klicken Sie einfach auf das Vorschaubild und fügen Sie in den Bildeinstellungen ein Tag hinzu. Um mehr als einem Bild ein Tag hinzuzufügen, klicken Sie oben rechts auf dem Bildschirm der Bildbibliothek auf “Verwalten” und wählen Sie dann die Bilder aus, die Sie mit Tags versehen möchten. Klicken Sie auf “Aktionen” und dann auf “Tag hinzufügen”.
Sie können auch einen Bildtyp auswählen, um die Verwaltung von Grafiken zu erleichtern und kundenspezifische Verpackungsbeilagen getrennt. Wenn Sie einer Bestellung ein Kunstwerk oder eine Markenbeilage hinzufügen, legen wir den Typ entsprechend fest. Für Bilder, die über die Bildarchiv können Sie den Bildtyp ändern, indem Sie auf die Miniaturansicht des Bildes klicken und in den Einstellungen einen Typ auswählen.
Darüber hinaus können Sie nach JPG-, PNG- oder PDF-Dateitypen filtern. Bei mehrseitigen Dateien zeigen wir eine Miniaturansicht der ersten Seite der Datei in Ihrer Bildbibliothek an.
Was ist der Unterschied zwischen ein- und mehrseitigen PDF-Dateien?
Einseitige PDF-Dateien können für jedes einzelne Produkt verwendet werden, das im Prodigi-Dashboard verfügbar ist, z. B. Leinwanddrucke, Handyhüllen, Tassen und T-Shirts. Bei Einzelproduktprodukten werden hochgeladene PDF-Dateien in das JPG-Format konvertiert.
Auf diese Weise können Sie den Bildeditor normal verwenden, einschließlich der Größenänderung des Bildes und des Hinzufügens von Rahmen. Wir haben überprüft, dass das endgültige Druckergebnis das gleiche ist, als ob ein JPG ursprünglich hochgeladen wurde. Um das beste Ergebnis aus einer PDF-Datei für ein Produkt mit nur einem Asset zu erzielen, empfehlen wir, sicherzustellen, dass Ihre PDF-Abmessungen größer als die Originalbildgröße sind.
Mehrseitige PDF-Dateien können für jedes Multi-Asset-Produkt verwendet werden, das im Prodigi-Dashboard verfügbar ist, einschließlich Fotobücher und Kalender. Bei Büchern und mehrseitigen PDFs können Sie mit dem Bildeditor durch jede Seite scrollen, und die Dateien bleiben sowohl vor als auch nach der Einreichung im PDF-Format.